<aside> 👋 Nutze Capture Connect, um eine Kamera mit Deinem Laptop zu verbinden und direkt live zu taggen. Es können dabei alle Kameras verwendet werden, die Du mit Deinem Laptop verbinden kannst. Sei es Webcam, GoPro oder IP-Kamera.
</aside>
Zunächst wählst Du in Deinem Workspace “Neu” und klickst auf “Capture”.
Nun wirst Du wie in einer Analyse durch die vorbereitenden Schritte geführt. Du kannst dem Capture einen Namen geben, das Datum festlegen und den Speicherort wechseln. Danach klickst Du oben rechts auf “Weiter” und wählst Dein Schema aus.
Im nächsten Schritt verbindest Du die Kamera mit der App. Dazu klickst Du auf “Kamera verbinden”. Nun öffnet sich ein Fenster bei dem Du unten “Kamera” und “Mikrophon” auswählen kannst. Dort werden alle Kameras und Mikrophone angezeigt, die mit dem Laptop verbunden sind.
Bei einem Mac kannst Du Dein iPhone als Kamera verwenden. (Dazu muss auf beiden Geräten die selbe Apple ID angemeldet und WLAN und Bluetooth bei beiden Geräten eingeschaltet sein.)
<aside> 📌 Wie Du Deine GoPro mit dem Laptop verbindest, kannst Du direkt beim GoPro Support nachlesen.
</aside>
Nun siehst Du Dein Kamerabild in einem weiteren Fenster und kannst zum Tagging zurückkehren. Entweder taggst Du live oder legst Dir das Kamerabild auf einen zweiten Bildschirm neben dran.
Auf dem iPhone siehst Du nun, dass das MacBook und Dein iPhone verbunden sind. Solltest Du hier auf “Disconnect” klicken, beendest Du die Verbindung und musst sie in der App neu anfordern. (Auch wenn dort stehen sollte, dass eine Kamera verbunden ist.)
Um das Live-Tagging zu starten, drückst Du unten rechts auf Start. Damit startet der Timer. Die Szenenliste ist standardmäßig ausgeblendet. Die Zahl im gelben Kreis zeigt Dir, wie viele Szenen du bereits getaggt hast. Mit einem Klick auf “Szenenliste” öffnet sich die Übersicht über alle Deine Szenen.
Um das Live Tagging zu beenden, klickst Du unten rechts auf “Stop” und anschließend auf “OK”.
Nun siehst Du das Video, was aufgezeichnet wurdest und kannst dieses hochladen oder einfach direkt über “Weiter” fortfahren, um aus Deinem Capture eine (Post-Match-)Analyse zu machen.